• News

GETRÄNKE-EINZELHANDEL

Aktuelle Nachrichten aus der Brauindustrie
  1. Zum 1. April übernimmt Dr. Natalie Brandenburg die Geschäftsführung des Deutschen Verpackungsinstituts e. V. (dvi), wie es heißt. Das Netzwerk der Verpackungswirtschaft freut sich auf eine erfahrene Führungskraft mit besonderer Expertise in Netzwerkarbeit, Sustainability, Leadership und Change Management, die unterschiedliche Perspektiven aus der Wertschöpfungskette zusammenbringen und Raum für die Entwicklung innovativer Ansätze schaffen wird.
  2. Für viele Brauereien ein Fixpunkt im Kalender: Am 1. April startet die Anmeldephase für die diesjährige Ausgabe des European Beer Star. Im Rahmen des renommierten Wettbewerbs werden wieder die besten Biere aus aller Welt gesucht. Die Auszeichnungen sind heiß begehrt und hart umkämpft. Denn pro Kategorie werden nur die drei besten Biere mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
  3. Uwe Albershardt ist nach kurzer schwerer Krankheit am 22. März verstorben, wie es heißt. Mit ihm verliert die Getränkebranche eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten. Nach führenden Positionen bei der NGV und später Team Beverage, war er zuletzt bis Ende 2024 als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei der Haus Cramer Gruppe tätig. Uwe Albershardt wurde 64 Jahre alt.
  4. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte 1993 den 22. März zum Weltwassertag; als jährlicher Gedenktag stellt er die Bedeutung von Süßwasser für die Menschheit heraus und sensibilisiert insbesondere für die rund 2,2 Mrd. Menschen, die keinen Zugang zu sauberem Wasser haben. Zentraler Schwerpunkt des Weltwassertages ist die Unterstützung des sechsten nachhaltigen Entwicklungszieles der Vereinten Nationen: Wasser- und Sanitärversorgung für alle Menschen bis 2030.
  5. Massive Kostensteigerungen führen zu immer mehr Betriebsaufgaben.
  6. Die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis 2025 ist eröffnet. Bis zum 31. Mai können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen. Der vom Deutschen Verpackungsinstitut e. V. (dvi) organisierte Preis wird von einer unabhängigen Fachjury material- und segmentübergreifend in zehn Kategorien vergeben. Für die feierliche Preisverleihung gibt es einen großen Branchenevent auf der Fachpack.
  7. 13. Getränke Impuls Tage 2025 in Kaprun/Zell am See: "Menschen - Motive - Mehrwert"
  8. Die INTERNORGA fand vom 14. bis 18. März in Hamburg statt, rückte auch in diesem Jahr die neuesten Entwicklungen in den Fokus und bot so den kompletten Marktüberblick – von innovativen Konzepten zahlreicher Newcomer und Start-ups bis hin zu wegweisenden Impulsen internationaler Player. Mit dem beeindruckenden Angebot der rund 1.200 Ausstellenden, einem einzigartigen Mix aus praxisnahen Talks, informativen Kongressen und spannenden Wettbewerben sowie umfangreichen Networking-Möglichkeiten schaffte die internationalen Leitmesse ein motivierendes und begeisterndes Gesamterlebnis für ihre Gäste.
  9. Die HassiaGruppe blickt nach eigenen Angaben auf einen zufriedenstellenden Geschäftsverlauf 2024 zurück. Das familiengeführte Unternehmen habe seinen Umsatz steigern können, sehe sich aber weiterhin mit großen Herausforderungen auf der Kostenseite konfrontiert.
  10. Über die Ankündigung des Präsidenten der Vereinigten Staaten Zölle von 200 Prozent u. a. auf europäische Spirituosen zu erheben als Reaktion auf die Wiedereinführung der US-Zölle auf Aluminium und Stahl und die damit verbundene Drohung der EU-Kommission der Wiedereinführung von Vergeltungszöllen u. a. auf US-Spirituosen von 50 Prozent, sei der BSI sehr besorgt, wie es heißt.
  11. Am 7. Oktober 1985 wurde der Deutsche Kork-Verband e.V. (DKV) gegründet. Er vertritt derzeit 12 Unternehmen, die in den Bereichen Wein- und Sektkorken, Bodenbeläge und Raumausstattung, Dämm- und Isolierstoffe sowie Modeartikel und Accessoires aus Kork tätig sind.
  12. Die ProWein 2025, die vom 16. bis 18. März in Düsseldorf stattfand, hat in einer für die weltweite Wein- und Spirituosenbranche herausfordernden Zeit mit einem global rückläufigen Absatz und drohenden Handelshemmnissen ein klares Zeichen für Innovation, Vision und Zukunftsfähigkeit gesetzt. Insgesamt präsentierten rund 4.200 Aussteller aus 65 Nationen ihre Weine und Spirituosen in elf Messehallen.
  13. In gewohnter Tradition lud die Get N Gruppe am 14. März wieder zum „Get N-Abend“ in Hamburg ein. Der fest etablierte und beliebte Branchentreff im Umfeld der INTERNORGA, mit dem die Verbundgruppe Wertschätzung und Dank gegenüber ihren Kunden, Industrie- und sonstigen Geschäftspartnern zum Ausdruck bringen möchte, fand bereits zum zwölften Mal statt. Die Event-Location „Factory Hammerbrooklyn“ bot dabei den mehr als 350 Gästen aus Gastronomie, Hotellerie, Getränkeindustrie und Getränkefachgroßhandel den perfekten Rahmen für den Austausch neuer Ideen und Gedanken.
  14. Nach 18 Jahren an der Spitze der GEVA bereitet Andreas Vogel, Sprecher der Geschäftsführung, seinen Rückzug aus der operativen Unternehmensleitung vor, wie es heißt. 2007 übernahm Vogel das Ruder bei der Verbundgruppe und könne auf viele erfolgreiche Stationen in seiner Laufbahn zurückblicken. Vogel habe sich mit dem Aufsichtsrat darauf verständigt, seinen Vertrag als Sprecher der Geschäftsführung mit dem Schwerpunkt Marketing und Vertrieb nicht über den 31. August 2025 zu verlängern.
  15. Die Gründungsfabrik Rheingau (GFR), Inkubator der Hochschule Geisenheim und der EBS Universität, lädt erneut kreative junge Köpfe aus ganz Deutschland zum Wettbewerb rund um innovative und nachhaltige Getränke der Zukunft ein. Zu gewinnen: Geldpreise und eine Prototypproduktion.
Wir verwenden lediglich notwendige Cookies, um die Funktionalität und Darstellung unserer Website sicherzustellen. Bei Ablehnung der notwendigen Cookies ist es möglich, dass die Funktionalität der Webseite nicht vollumfänglich verfügbar ist.